Informationen zu Parasiten und Reisekrankheiten
Im Casa Cainelui geben wir uns Mühe, die Hunde auch medizinisch gut zu versorgen. Alle Hunde werden geimpft und regelmäßig gegen Parasiten behandelt. Vor der Ausreise wird jeder Hund nochmals von einem Tierarzt untersucht. Nur Hunde, die sich in einem guten Allgemeinzustand befinden, erhalten grünes Licht für ihre große Reise. In manchen Fällen kann eine Erkrankung zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht offensichtlich sein. Deshalb möchten wir Sie über die folgenden Punkte informieren.
Parasiten
Wo viele Hunde zusammenleben, freuen sich leider auch unerwünschte „Gäste“. Ziel der Behandlungen gegen Parasiten in einem Tierheim ist, die Tiere beschwerdefrei zu halten – nicht das Tierheim parasitenfrei.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, nach der Ankunft Ihres Hundes eine Kotprobe untersuchen zu lassen, um Darmparasiten (Würmer und Einzeller) gezielt behandeln zu können.
Ein Darmparasit, der in den letzten Jahren ein paar ehemaligen Casa-Hunden Probleme bereitet hat und deswegen hier speziell erwähnt werden soll, ist Giardia. Giardien sind Einzeller, die praktisch überall in der Umwelt vorkommen und den Darm des Hundes befallen. Infizierte Hunde scheiden Zysten aus, die in die Umwelt gelangen und von anderen Hunden wieder aufgenommen werden. Während manche Hunde gar keine Beschwerden haben oder nur leichten Durchfall bekommen, der von alleine weggeht, haben andere über längere Zeit (anhaltend oder immer wieder) Durchfall und können auch Gewicht verlieren.
Wenn ein Hund Symptome zeigt und eine Giardien-Infektion bestätigt ist, müssen die Giardien behandelt und die Umgebung gut gereinigt werden. Die Behandlung kann mühsam sein, da sich der Erfolg oft nicht sofort einstellt (Wiederaufnahme von Giardien aus der Umgebung, unvollständige Elimination durch Medikamente) und gegebenenfalls andere Hunde im Haushalt mitbehandelt werden müssen. Wenn Ihr Hund hingegen keine Symptome zeigt und bei der anfänglichen Kotuntersuchung Giardien festgestellt werden, wird Ihr Tierarzt mit Ihnen besprechen, ob eine Behandlung zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.
Für Interessierte empfiehlt sich der folgende Link: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19372
Durchfall in den ersten Tagen nach der Ankunft ist allerdings oft auch durch Stress und die Futterumstellung bedingt.
„Reisekrankheiten“
Als Reisekrankheiten werden verschiedene Krankheiten bezeichnet, die vor allem in Süd-, aber auch in Osteuropa vorkommen. Typischerweise werden diese Krankheiten von Zecken oder Mücken übertragen, die bei uns nicht vorkommen. Wir wissen nicht mit Sicherheit, welche dieser Krankheiten in der Umgebung von Timisoara vorkommen und wie verbreitet sie sind. Unter ehemaligen Casa-Hunden sind uns fünf Fälle von Hepatozoon canis (s.unten) sowie ein positiver Test auf Dirofilaria immitis (s.unten) bekannt. Grundsätzlich muss man jedoch davon ausgehen, dass alle unten genannten Krankheiten vorkommen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihren Hund kurz nach der Ankunft sowie 7 Monate später auf diese Krankheiten testen zu lassen („Reisescreening“). Es ist dadurch in vielen Fällen möglich, eine Infektion zu behandeln, bevor sie ernsthafte Folgen hat.
Quellen:
Nelson, R. W., & Couto, C. G. (2014). Small animal internal medicine. Elsevier Health Sciences.
Baneth, G. (2011). Perspectives on canine and feline hepatozoonosis. Veterinary parasitology, 181(1), 3-11.
http://www.laboklin.com/de/leistungsspektrum/PCR/Infektionserreger/Hund/hund_Hepatozoon_canis.htm
https://www.heartwormsociety.org/